
Tönende Reklame
Georg Kräutel-Höfer (2024): “Melograph: Tönende Reklame ist die Beste!”
blog entry #31 for the Sounds & Sights of Science series of PhA
July 5, 2024
Blog entry about one Melograph direct cut discs that contains the soundtrack for a cinema advertisement of a textile company in Vienna in the early 1930s. (In German)
“Die Klangästhetik erinnert zunächst an eine Kaufhausdurchsage, aber wozu die Angabe einer genauen Adresse in Wien-Floridsdorf? Aktuelle Recherchen zu Direktschnittplatten in Artikeln und Inseraten aus der Entstehungszeit legen nun nahe, dass es sich um eine Tonspur zu Diapositiv-Reklame im Kino handeln könnte. In einem Artikel im Kino-Journal wird die Anschaffung eines Melograph-Aufnahme-Apparates für Kinos mit zweierlei Nutzen beworben: Zum Attraktivieren der Werbeschaltungen vor den Filmen und der Möglichkeit von Sofortaufnahmen als ‘reizvolle Neuheit für die Kinobesucher und Passanten’. Solche wurden in den Jahren 1930 bis 1933 vom Wiener Hersteller Melograph beworben, der in Wien mehrere sogenannte Aufnahmestudios betrieb. Besonders oft in Inseraten erscheint jenes im Kaufhaus Gerngross, welches mit einem Melograph-Apparat Type 3 ausgestattet war.”